Häufig gestellte Fragen

Wie lange muss ich auf die Betreuerin / den Betreuer warten?

Normalerweise dauert es ein paar Tage, bis die /der gewünschte Betreuerin / Betreuer nach Hause zu Ihren Eltern kommt. Sie entscheiden, ob die Betreuerin / der Betreuer Ihnen „gefällt“, d.h. ob sie / er die gestellten Kriterien erfüllt und die Betreuerin möchte aus ihrer Sicht die Pflegesituation vom Ort besser kennenlernen.

Welche Räumlichkeiten müssen der Betreuerin / dem Betreuer zur Verfügung gestellt werden?

Im Haushalt der zu pflegenden Person sollte ein abgeschlossenes (Schlaf-)Zimmer vorhanden sein, das ausschließlich der Einsatzkraft zur Verfügung steht.

Außerdem wird der Zugang zu einem Badezimmer, das auch zusammen mit anderen benutzt werden kann, benötigt.

Was passiert, wenn die Betreuungskraft Ihren Anforderungen nicht genügt?

Ein Fall, der zum Glück nicht häufig vorkommt, den es aber gibt: Natürlich versuchen wir zunächst einmal, zusammen mit Ihnen und der Kraft vor Ort die aufgetretenen Mängel zu beseitigen.

Sollte dies nicht gelingen, muss Pflege24 Deutschland recht schnell für einen Austausch der bei Ihnen tätigen Betreuerin / Betreuer sorgen. Es werden hierfür keine Zusatzkosten berechnet.

Wer stellt uns die Rechnung und mit wem schließe ich den Vertrag ab?

Pflege24 Deutschland ist Ihr alleiniger Ansprechpartner in allen Belangen. Wir stellen Ihnen die Rechnung am Ende des Monats aus.

Wie funktioniert die Verständigung mit der Betreuungskraft?

Je nach der Sprachgruppen der Betreuungskraft können Sie entsprechende Erwartungen auf die Qualifikationsebene der Verständigung haben.Sprachgruppe:

A1. Die Betreuerin / Der Betreuer kann ganz einfache Sätze aus dem Bereich der Pflege verstehen und verwenden, wie z.B.: Ich helfe beim Aufstehen, Wir gehen zur Toilette, Hier ist die Seife… Die Betreuerin / Der Betreuer kann sich auf sehr einfache Art verständigen, meistens durch einzelne Worte und mit Hilfe von Gesten.

A2. Die Betreuerin / Der Betreuer kann kurze Sätze bilden. Sie / Er kann sich zu den typischen Themen äußern, wie z.B.: Informationen über Personen, Familie,  Einkaufen oder näherer Umgebung. Sie kann ein einfaches Gespräch über alltägliche Themen führen.

B1. Die Betreuerin / Der Betreuer arbeitet schon länger in Deutschland. Sie kann sich in routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen Austausch von Informationen geht. Sie kann flexibel auf verschiedene Situationen reagieren.

B2. Die Betreuerin / Der Betreuer kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume und Hoffnungen beschreiben. Die Sätze der Betreuerin / dem Betreuer sind überwiegend korrekt. Sie kennt grammatische Regeln und verwendet diese.

Was mache ich, wenn ich keine Pflegekraft mehr brauche?

Sie haben das Recht, den Vertrag jederzeit mit der Kündigungfrist von 2 Wochen gemäß des Vertrages zu kündigen. Lediglich im ersten Monat unserer Leistung besteht die Kündigungsmöglichkeit nach einem Monat. Im Todesfall gilt die Kündigung mit einer Frist von 7 Tagen. Sie haben das Recht auch auf die Dienstleistungsunterbrechung, wenn z.B.: Ihre Mutter oder Ihr Vater zur Reha oder ins Krankenhaus gehen muss. Für diese Zeit bezahlt man  nichts.

Kann ich die finanzielle Unterstützung von meiner Pflegekasse für sog. 24 Std. häusliche Pflege bekommen?

Ja, dann sollte man mit der örtlichen Pflegekasse in Kontakt treten, um detaillierte Informationen zu bekommen.

Wo sind die Betreuerinnen und Betreuer aus Polen versichert?

Die Betreuerinnen und Betreuer sind während ihrer Arbeit in Deutschland in der deutschen Krankenkasse IKK Classic versichert. In Polen sind sie von unserer Agentur weiter in der polnischen Sozialversicherungsanstalt (ZUS) versichert.

Kann die Betreuerin / der Betreuer medizinische Tätigkeiten wie z.B.: die Insulinspritze ausüben?

Nein. Die Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich um das Wohl der Senioren/innen, aber sie üben keine medizinischen Tätigkeiten, wie z.B. Spritzen oder Verbandwechseln aus.

Wie kommt die Betreuerin / der Betreuer an?

Die Betreuerin / Betreuer kommt mit dem Minibus direkt an die Adresse Ihres Elternhauses an.